Sport-Leistungsdiagnostik
Mithilfe unserer Leistungsdiagnostik kann der Leistungsstand eines Sportlers gezeigt und dadurch Ansatzpunkte für ein zielorientiertes Training erarbeitet werden. Im Sport ist sie wesentlich für die sinnvolle Gestaltung eines Trainingsprogrammes auf hohem Niveau.
Bei einer Leistungsdiagnostik wird ein Teil der gesundheitsrelevanten Daten ermittelt. Daneben ermittelt eine Leistungsdiagnostik Werte, nach denen Empfehlungen für das Training erarbeitet werden können. Dies erfolgt meist durch Angabe von Herzfrequenzbereichen.
In Ruhe ist der Stoffwechsel durch ca. 50 % Fettverbrennung und 50 % Glykogenverbrennung ausreichend versorgt. Glykogen ist eine Speicherform von Zucker. Der Verbrauch erfolgt durch zusätzlichen Abbau von Glykogen in Verbindung mit Sauerstoff (aerobe Glykolyse ). Steht nicht mehr genug Sauerstoff zur Verfügung, wird Energie durch anarobe Glykolyse bereitgestellt, bei der als Abbauprodukt Milchsäure (Laktat) entsteht, die sich im Blut anreichert.
Unsere Testverfahren sind Fahrradergometrie, Laufbandergometrie sowie Laktattest.
zurück