Cranio-Sacrale-Osteopathie
Die Cranio- Sacrale- Therapie entstand aus der Osteopathie heraus. Sie wurde begründet vom US-amerikanischen osteopathischen Arzt William Garner Sutherland D.O.
Man meinte damals ein angenommener sogenannter "Cranio-Sacral-Rhythmus", pulsiere in der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit. Was letztendlich diese palpierbaren Pulsationen im Gewebe sind, ist physiologisch bisher jedoch nicht zu erklären. Dabei kann es sich um Rhythmen von 5-12 Zyklen oder aber um ganz andere Rhythmen handeln.
Des weiteren wird den einzelnen Schädelnähten eine gewisse Beweglichkeit zugeschrieben, die untersucht und therapiert werden könne. Durch das Berühren von Kopf und Rücken wollen wir Informationen über mögliche Blockaden dieses Flusses sammeln und dadurch auf mögliche Funktionseinschränkungen an Körper und Schädel einwirken, sowie indirekt auch Hirnhäute innerhalb des Schädels und die harte Hirnhaut beeinflussen. Dieses Vorgehen soll den "Energiefluss" verbessern und Selbstheilungskräfte aktivieren, Funktionseinschränkungen und seelische Traumata lösen.
Die Cranio-Sacrale-Osteopathie kann angewendet werden bei Schädelhirntraumata, Schädelasymmetrien, Kopfschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung und Ungleichgewicht des vegetativen Nervensystems.
zurück