Dynamische Mobilisierung der Wirbelsäule
„DWTH“ ist die Dynamische-Wirbelsäulen-Therapie. Sie ist eine komplexe Behandlungsmethode, die von Friedrich Ch. Horn begründet wurde. Sie kommt aus dem Bereich der physikalischen Therapie bzw. Physiotherapie und ist auch bis heute dort angesiedelt.
Die Dynamische Wirbelsäulen-Therapie steht auf dem Boden allgemein physikalisch sowie medizinisch anerkannter Gesetzmäßigkeiten und Regeln, besonders der Biomechanik und der Neurophysiologie. Sie wird von uns ergänzend zu anderen physikalisch-therapeutischen Verfahren eingesetzt und wird sowohl als eigenständige wie auch assistive Spezialbehandlung, besonders im physiotherapeutisch-orthopädischen und -neurologischen Bereich, angewandt.
Die DWTH ist eine biomechanisch regulierende und zur Selbstregulation funktioneller und gesamtstatischer Verhältnisse führende Behandlungsart für das Basisbewegungssystem Becken-Wirbelsäule-Schultergürtel-Kopfgelenke mit den dazugehörenden Muskeln und nervalen Komponenten.
Sie basiert auf der konsequenten Anwendung der anatomischen Gegebenheiten, der Biomechanik und der Neurophysiologie. Die einzelnen Befund- und Behandlungsmaßnahmen sind alle medizinisch-wissenschaftlich zu überprüfen und nachzuvollziehen.
Bei dieser Therapieart werden zuerst Fehl- und Überbelastungen sowie deren Ursachen analysiert. Daraufhin werden vom Therapeuten im Rahmen des Möglichen entsprechende Bewegungshemmungen, Fehlstellungen und -funktionen an der Wirbelsäule, zwischen den Wirbeln und an deren Gelenken zur Norm hin korrigiert. Ziel ist es, Unphysiologisches zu beheben und weiteren aktiven therapeutischen Maßnahmen einen „freien Weg zu bahnen” mit Hilfe von passiven und unterstützten aktiven manuellen Therapie.
In Zusammenarbeit mit der jeweils therapierten Person werden deren alltägliche Fehlbelastungen beseitigt, damit diese weitestgehend im Alltag vermieden werden können. Fehlbewegungen und Fehlhaltungen mit den daraus resultierenden Belastungen wird durch entsprechende Übungstherapie andauernd ein Korrektiv entgegengesetzt zur Haltungs- und Bewegungsänderung.
Es kommt bei dieser Therapie sehr darauf an, dass die Behandelten mit größter Konsequenz das, was von den Therapeuten gelernt wurde, im Alltag umsetzen! Durch ihr Gesamtkonzept gibt die Dynamische Wirbelsäulen-Therapie Hilfe zur Selbsthilfe, die, fortdauernd beachtet, langanhaltend eine beschwerdemindernde Korrektur ermöglicht.
zurück